DATENSCHUTZERKLÄRUNG

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Die nachfolgende Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Verantwortliche Stelle:
f.em – femhealth empowered e.V.

Adresse: Adenauerallee 117, 53113 Bonn
E-Mail: mail@f-em.org
Website: www.f-em.org

2. Zugriffsdaten

Beim Besuch unserer Website erheben wir automatisch Informationen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. Server-Logfiles). Diese Informationen beinhalten:

  • IP-Adresse (ggf. anonymisiert)

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

  • Name der abgerufenen Datei

  • Menge der gesendeten Daten

  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten

  • Verwendeter Browser und Betriebssystem

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Sicherheit und technischer Stabilität)

3. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Funktionen oder Analysen ermöglichen.

Beim ersten Besuch unserer Seite zeigen wir einen Cookie-Banner, über den Sie Ihre Zustimmung zu bestimmten Kategorien (z. B. Statistik, Marketing) erteilen oder verweigern können.

Rechtsgrundlagen:

  • Technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

  • Alle anderen Cookies (z. B. für Analyse, YouTube, Social Media): Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

4. Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP-Adresse wird dabei gekürzt (IP-Anonymisierung).

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder die Erfassung durch Google Analytics unterbinden, indem Sie folgendes Tool nutzen: Google Opt-Out Plugin

Mehr Informationen: https://support.google.com/analytics/answer/6004245

5. Einbindung von YouTube-Videos

Auf unserer Website sind Videos von YouTube eingebettet. Anbieter ist Google Ireland Limited (YouTube), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Beim Abspielen eines eingebetteten Videos werden Daten an YouTube übermittelt, insbesondere:

  • IP-Adresse

  • Informationen über das verwendete Gerät und den Browser

  • Aufgerufene Seite

Wir nutzen den erweiterten Datenschutzmodus von YouTube, bei dem Daten erst beim Abspielen eines Videos übertragen werden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

6. Social Media Plugins

Unsere Website kann Verlinkungen oder Plugins folgender sozialer Netzwerke enthalten:

  • Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd.)

  • Facebook (Meta Platforms Ireland Ltd.)

  • Twitter/X (Twitter International Company)

  • LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company)

Beim Besuch einer Seite mit einem aktiven Plugin (z. B. Like-Button) können Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Um dies zu verhindern, setzen wir ggf. eine sog. 2-Klick-Lösung ein: Erst nach Ihrer aktiven Zustimmung werden die Plugins geladen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattformen:

7. Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) bzw. lit. a (Einwilligung)

8. Newsletter (falls vorhanden)

Bei Anmeldung zu unserem Newsletter speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere Angaben. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-in-Verfahren.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Sie können den Newsletter jederzeit über einen Abmeldelink oder per E-Mail an mail@f-em.org abbestellen.

9. Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen von Veranstaltungsanmeldungen (z. B. Workshops)

Für die Organisation und Durchführung unserer Veranstaltungen (z. B. Workshops, Infoveranstaltungen, Webinare) erheben wir personenbezogene Daten über ein Online-Formular. Dabei werden in der Regel Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse sowie die Auswahl des gewünschten Angebots erfasst.

Zur Durchführung des Anmeldeverfahrens sowie zur Verwaltung der Teilnehmerlisten nutzen wir Dienste von Google (Google Forms, Google Drive und Google Sheets). Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die erhobenen Daten werden auf Servern von Google verarbeitet. Eine Speicherung oder Verarbeitung in Drittstaaten (insbesondere in die USA) kann nicht ausgeschlossen werden.

Google ist zertifiziert im Rahmen des EU-U.S. Data Privacy Framework, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne von Art. 45 DSGVO gewährleistet ist. Zusätzlich stützt sich die Datenverarbeitung auf die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO).

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) – die Bereitstellung der Daten ist zur Durchführung der Veranstaltung erforderlich. Ohne diese Angaben ist eine Teilnahme leider nicht möglich.

Die Daten werden ausschließlich zur Abwicklung der Veranstaltung verwendet und spätestens 6 Monate nach Abschluss der Veranstaltung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy

10. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte findet nur statt, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben

  • Eine gesetzliche Verpflichtung besteht

  • Es zur Vertragserfüllung erforderlich ist

  • Ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO vorliegt

11. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

  • Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an: mail@f-em.org

12. Beschwerderecht

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren.

Zuständig ist z. B. die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) www.bfdi.bund.de

13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen anzupassen oder Änderungen unserer Dienste umzusetzen.

Stand: Juni 2025